Der Survival-Shooter Fortnite gehört zu den beliebtesten...

Erfahre hier alle News rund um das Thema Bildung für Kinder.
Der Survival-Shooter Fortnite gehört zu den beliebtesten...
Editors Pick:
Der Survival-Shooter Fortnite gehört zu den beliebtesten Computerspielen der Welt. Laut statista.com gibt es über 650 Millionen registrierte Nutzer*innen. Der Sohn unserer Autorin Silke Schröckert ist einer von ihnen. Ein guter Grund, nach vielen Jahren mal wieder selbst zum Controller zu greifen, findet die Zweifachmutter – um herauszufinden, wovon das eigene Kind da eigentlich so fasziniert ist …
Dein Kind findet beim Zocken kein Ende? Keine Sorge: Die wiederkehrenden „Bitte, bitte, nur noch 5 Minuten“-Diskussionen lassen sich mit einem einfachen Trick deutlich minimieren. Warum diese Taktik so vielversprechend ist, erfährst du in in diesem Beitrag.
Der Survival-Shooter Fortnite gehört zu den beliebtesten Computerspielen der Welt. Laut statista.com gibt es über 650 Millionen registrierte Nutzer*innen. Der Sohn unserer Autorin Silke Schröckert ist einer von ihnen. Ein guter Grund, nach vielen Jahren mal wieder selbst zum Controller zu greifen, findet die Zweifachmutter – um herauszufinden, wovon das eigene Kind da eigentlich so fasziniert ist …
Kinder lernen im Grunde den ganzen Tag, bewusst und unbewusst. Manchmal geht uns Eltern das nicht schnell genug. Ganz schön unfair, findet unsere Autorin Silke Schröckert. Denn wenn wir umgekehrt einmal etwas von ihnen lernen sollen, beweisen die Kleinen oft sehr viel mehr Geduld mit uns als wir mit ihnen. Ein kleines Plädoyer dafür, sich hin und wieder etwas vom Nachwuchs abzuschauen – zum Beispiel die Freude daran, anderen neue Dinge beizubringen.
Selbst wenn noch nicht alle Kinder der Klasse ein eigenes Handy haben: Einen Klassenchat gibt es fast immer. Oft existieren die Chatgruppen schon an Grundschulen. Und spätestens beim Wechsel auf die weiterführende Schule sind diejenigen Kinder, die ein Smartphone und damit Zugang zu Messenger-Diensten besitzen, ohnehin in der Überzahl. Wer nicht drin ist im Chat, verpasst etwas – oder hat zumindest das doofe Gefühl, genau das zu tun.
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Entdecken:
Dein Kind findet beim Zocken kein Ende? Keine Sorge: Die wiederkehrenden „Bitte, bitte, nur noch 5 Minuten“-Diskussionen lassen sich mit einem einfachen Trick deutlich minimieren. Warum diese Taktik so vielversprechend ist, erfährst du in in diesem Beitrag.
Der Survival-Shooter Fortnite gehört zu den beliebtesten Computerspielen der Welt. Laut statista.com gibt es über 650 Millionen registrierte Nutzer*innen. Der Sohn unserer Autorin Silke Schröckert ist einer von ihnen. Ein guter Grund, nach vielen Jahren mal wieder selbst zum Controller zu greifen, findet die Zweifachmutter – um herauszufinden, wovon das eigene Kind da eigentlich so fasziniert ist …
Kinder lernen im Grunde den ganzen Tag, bewusst und unbewusst. Manchmal geht uns Eltern das nicht schnell genug. Ganz schön unfair, findet unsere Autorin Silke Schröckert. Denn wenn wir umgekehrt einmal etwas von ihnen lernen sollen, beweisen die Kleinen oft sehr viel mehr Geduld mit uns als wir mit ihnen. Ein kleines Plädoyer dafür, sich hin und wieder etwas vom Nachwuchs abzuschauen – zum Beispiel die Freude daran, anderen neue Dinge beizubringen.
Selbst wenn noch nicht alle Kinder der Klasse ein eigenes Handy haben: Einen Klassenchat gibt es fast immer. Oft existieren die Chatgruppen schon an Grundschulen. Und spätestens beim Wechsel auf die weiterführende Schule sind diejenigen Kinder, die ein Smartphone und damit Zugang zu Messenger-Diensten besitzen, ohnehin in der Überzahl. Wer nicht drin ist im Chat, verpasst etwas – oder hat zumindest das doofe Gefühl, genau das zu tun.
Im heutigen Blogartikel freuen wir uns, euch Anja und ihre Tochter Carolina vorzustellen. Carolina ist 11 Jahre alt und geht in die sechste Klasse. Neben ihrer Begeisterung für das Programmieren ist sie kreativ und künstlerisch begabt. Sie malt und zeichnet leidenschaftlich gerne mit Acrylfarben und Aquarellbuntstiften, fährt Skateboard, übt sich im Bogenschießen, spielt Klavier und – wie viele andere Kinder in ihrem Alter – liebt sie Minecraft. Ihre Mutter Anja, die ebenfalls eine starke Leidenschaft für Technik und Programmierung teilt, ist von Carolinas Weg in die Welt des Programmierens begeistert. Im Interview erzählen sie uns, wie alles begann, was sie an Complori begeistert und wie Programmierkurse Carolinas technisches Interesse gefördert haben.
Auf der Online-Plattform Roblox können Kinder verschiedene Spiele spielen. Wir erklären Eltern, was Roblox ist und worauf sie achten müssen.
Der Start ins neue Schuljahr bringt viele Herausforderungen mit sich – besonders, wenn es darum geht, zu Hause die ideale Lernumgebung zu schaffen.
Bei Complori bieten wir Programmierkurse für Kinder und Jugendliche an, die in kleinen Gruppen ihre ersten Erfahrungen mit Programmierung sammeln oder sogar ihre erste Programmiersprache erlernen können. Doch wer sind die Menschen, die hinter diesen spannenden Kursen stehen? Einer unserer engagierten Coaches ist Silas, der seit zwei Jahren bei uns tätig ist und bereits viele Kinder für das Programmieren begeistert hat. In diesem Artikel stellen wir Silas vor und zeigen, warum es so cool ist, als Coach bei Complori zu arbeiten – sowohl für potenzielle Coaches als auch für Eltern, die sich für unsere Kurse interessieren.
Bei Complori bringen wir Kindern und Jugendlichen in kleinen Gruppen die Welt des Programmierens näher. Unsere Coaches spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie sind es, die den Teilnehmern nicht nur technisches Wissen vermitteln, sondern auch die Freude am Lernen wecken. Ann-Kathrin, eine erfahrene Coach bei Complori, ist seit über einem Jahr im Team und begeistert Kinder mit ihren kreativen Ansätzen im Programmieren. In diesem Blogpost erfährst du mehr über Ann-Kathrin und warum es so spannend ist, als Coach bei Complori zu arbeiten – sowohl für potenzielle Coaches als auch für Eltern, die sich für unsere Kurse interessieren.
Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Das bedeutet neue Möglichkeiten und Chancen für die Kinder, aber auch neue Herausforderungen für die Familie. In dieser Zeit versuchen viele Eltern auch, ihren Kindern wichtige und zukunftsorientierte Fähigkeiten wie Programmieren beizubringen. So unterstützt ihr euer Kind beim Knüpfen neuer Freundschaften, bei der Interessenentwicklung und außerdem noch bei der späteren Job Suche. Hier findest du 6 hilfreiche Tipps, wie ihr den Schulstart reibungslos meistert!
Die Sommerferien 2024 stehen vor der Tür, und viele Eltern und Großeltern suchen nach sinnvollen und spannenden Aktivitäten für ihre Kinder. Mit Ferienkursen können Bildschirmzeit und Lernen verbunden werden. Gleichzeitig wird dein Kind fit für die digitale Zukunft. In diesem Artikel zeigen wir dir beliebte Ferienkurse und ihre Vorteile.
Bildschirmzeit für Kinder bezieht sich auf die Dauer, in...
Minecraft ist zweifellos eines der beliebtesten Spiele für...
Minecraft ist zweifellos eines der beliebtesten Spiele...
In einer Welt, in der digitale Spiele Teil des Alltags...
Die kalten Tage sind noch nicht vorbei, und mit ihnen die...
Das Programmieren ist eine Fähigkeit, die heute in einer...
In einer zunehmend digitalisierten Welt steht das deutsche...
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Technologische...
Die Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für...
Heute präsentieren wir etwas ganz Besonderes – ein...
Kinder- und Jugendarmut bleibt ein ungelöstes Problem in...
Hallo, wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass wir von nun...
Egal, ob Erwachsene oder Kinder – wer mit der...
Das Programmieren ist eine der wichtigsten Fähigkeiten,...
Es gibt mehr als 300 Programmiersprachen auf der Welt....
Programmieren ist aus der heutigen Welt nicht mehr...
In unserer heutigen digitalen Welt zählt Programmieren zu...
Obwohl Java nicht die simpelste Programmiersprache der...
In der heutigen digitalen Zeit sind Programmierkenntnisse...
Programmieren ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die...
Einer der größten Vorteile des Programmieren lernen mit Minecraft liegt in der Visualisierung und dem Erleben des Codes. Anstelle von langweiligem Text, sieht man alles vor Ort – was es erleichtert, den Code intuitiv zu verstehen und Modifikationen vorzunehmen. Da alles visuell ist, kann man auch leichter Veränderungen vornehmen oder Fehler beheben. Es bietet also eine sehr visuelle Sicht auf Programmieren und macht es so für alle leichter verständlich.
Digitale Medien sind Teil des heutigen Alltags. Damit sind...
Programmieren ist heute mehr denn je eine Grundvoraussetzung für zahlreiche Berufe und eine wichtige Fähigkeit, die in naher Zukunft noch gefragter sein wird. Die nächste Generation von Programmierenden ist bereits dabei, ihre akademischen Fähigkeiten im Vergleich zu Gleichaltrigen zu verbessern und sich gleichzeitig die Kompetenzen zu sichern, die für die innovativsten Jobs von morgen in verschiedenen spannenden Bereichen benötigt werden.
Kinder im Umgang mit Geld fit zu machen, ist eine...
Informatik als verpflichtendes Element in der Schule –...
Das Thema Digitalisierung hat spätestens seit der...
Der Streit um Bildschirmzeit ist in vielen Familien...
Bildung in der digitalen Welt erfolgreich umzusetzen,...
Weihnachten steht vor der Tür. Die Bescherung soll dem...
Kinder kommen immer früher mit Technologie in Berührung, und immer mehr Eltern möchten, dass ihre Kinder programmieren lernen. Aber bei der Vielzahl der verfügbaren Geräte und Programmiersprachen ist es oft schwierig zu wissen, wo man anfangen soll. Dieser Blogbeitrag hilft dir, das richtige Gerät für dein Kind auszuwählen, um Programmieren zu lernen.
Eine vollwertige Ernährung spielt vor allem bei Kindern...
Das Internet ist ein heikles Thema. Einerseits bietet es...
Ergonomie im Kinderzimmer spielt in einer digitalen Welt...
Stress bei Kindern liegt nicht nur in der Schule bedingt....
Fit für die digitale Zukunft – diesen Anspruch sollte...
Kinder sind von Natur aus neugierig und motiviert, die...
Albert Einstein galt als Genie, weil er hochbegabt war....
Kinder wachsen in einer Welt auf, die geprägt ist von...
Programmieren lernen mit App, Kurs oder Buch? Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, zeigen wir dir Vorteile und Nachteile von Kursen, dem Programmieren lernen mit App und Büchern.
Das Ziel von codary ist es, jungen Menschen Programmieren beizubringen. Wir haben 5 Tipps, die das Programmieren für Anfänger noch leichter machen.
Alle Jahre wieder Geschenke-Stress, weil man wieder viel zu spät dran ist. codary hat ein paar Weihnachtsgeschenk-Ideen für Kurzentschlossene zusammengestellt.
Nächsten Preis abgeräumt! Beim diesjährigen Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg sind wir mit dem Sonderpreis für besonders relevante soziale Innovationen ausgezeichnet worden.
Weltweit gibt es über 700 Programmiersprachen. Sich bei so einer großen Auswahl für eine zu entscheiden, fällt oft nicht leicht. Dabei gibt es verschiedene Aspekte, die beachtet werden sollten, bevor man sich auf eine Programmiersprache festlegt.
Informatik – reine Männersache? Die Informatik gilt als...
Python ist in aller Munde und das aus gutem Grund. Es ist eine der weitverbreitetsten und beliebtesten Programmiersprachen der Welt. Python wird unter anderem für Datenanalysen, Machine Learning, Künstlicher Intelligenz, Spiele-Entwicklung und Web-Entwicklung eingesetzt. Ursprünglich wurde Python in seiner ersten Version im Jahre 1990 veröffentlicht, der Name soll an die englische Comedy-Gruppe „Monty Python“ erinnern. Heutzutage wird Python weltweit von Millionen Programmierern verwendet. Große Unternehmen wie Google, Netflix, Amazon und die NASA nutzen die Programmiersprache. Aber auch viele kleinere Unternehmen und Mittelständler bauen auf Python.
Minecraft ist seit einem Jahrzehnt das beliebteste Computerspiel der Welt, und das kommt wenig überraschend. Denn das Spiel kommt ohne konkretes Ziel und Handlung aus, und so ist in dem Spiel für alle etwas dabei! Gegen Zombies kämpfen? Kein Problem! Häuser und ganze Dörfer mit viel Kreativität und Geduld erschaffen? Na klar! Höhlen und Dungeons erkunden und neue Abenteuer erleben?
Ist dein Kind technikbegeistert und interessiert sich für Computer, Handys und Apps? Gerade in unserem Alltag werden wir zunehmend digitaler – kein Wunder, dass auch die Kleinsten neugierig sind, was sich dahinter verbirgt. Sobald sie lesen und schreiben, können Kinder die Grundlagen des Programmierens erlernen und früh in die Welt der Informatik einsteigen. Ermöglichst du deinen Kindern schon früh den Zugang zu dieser besonderen Ausbildung, werden sie im späteren Leben keine Probleme haben, in diesem Bereich Interessen zu bilden, ein Studium zu wählen oder einen Job zu finden.
Der Unterricht findet per Videochat statt, die Hausaufgaben werden per App kontrolliert. Per Whatsapp wird mit den Freunden gechattet und Oma bekommt schnell ein Foto von der Geburtstagstorte. Auch wenn Deutschland in Sachen Digitalisierung in vielen Bereich hinterherhinkt, wird der Alltag unserer Kinder immer digitaler – die Pandemie hat das nur beschleunigt.
Der Survival-Shooter Fortnite gehört zu den beliebtesten Computerspielen der Welt. Laut statista.com gibt es über 650 Millionen registrierte Nutzer*innen. Der Sohn unserer Autorin Silke Schröckert ist einer von ihnen. Ein guter Grund, nach vielen Jahren mal wieder selbst zum Controller zu greifen, findet die Zweifachmutter – um herauszufinden, wovon das eigene Kind da eigentlich so fasziniert ist …
Kinder lernen im Grunde den ganzen Tag, bewusst und unbewusst. Manchmal geht uns Eltern das nicht schnell genug. Ganz schön unfair, findet unsere Autorin Silke Schröckert. Denn wenn wir umgekehrt einmal etwas von ihnen lernen sollen, beweisen die Kleinen oft sehr viel mehr Geduld mit uns als wir mit ihnen. Ein kleines Plädoyer dafür, sich hin und wieder etwas vom Nachwuchs abzuschauen – zum Beispiel die Freude daran, anderen neue Dinge beizubringen.
Dein Kind findet beim Zocken kein Ende? Keine Sorge: Die wiederkehrenden „Bitte, bitte, nur noch 5 Minuten“-Diskussionen lassen sich mit einem einfachen Trick deutlich minimieren. Warum diese Taktik so vielversprechend ist, erfährst du in in diesem Beitrag.
Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Das bedeutet neue Möglichkeiten und Chancen für die Kinder, aber auch neue Herausforderungen für die Familie. In dieser Zeit versuchen viele Eltern auch, ihren Kindern wichtige und zukunftsorientierte Fähigkeiten wie Programmieren beizubringen. So unterstützt ihr euer Kind beim Knüpfen neuer Freundschaften, bei der Interessenentwicklung und außerdem noch bei der späteren Job Suche. Hier findest du 6 hilfreiche Tipps, wie ihr den Schulstart reibungslos meistert!
Digitale Medien sind Teil des heutigen Alltags. Damit sind...
Kinder im Umgang mit Geld fit zu machen, ist eine...
Informatik als verpflichtendes Element in der Schule –...
Das Thema Digitalisierung hat spätestens seit der...
Der Streit um Bildschirmzeit ist in vielen Familien...
Bildung in der digitalen Welt erfolgreich umzusetzen,...
Weihnachten steht vor der Tür. Die Bescherung soll dem...
Eine vollwertige Ernährung spielt vor allem bei Kindern...
Das Internet ist ein heikles Thema. Einerseits bietet es...
Ergonomie im Kinderzimmer spielt in einer digitalen Welt...
Stress bei Kindern liegt nicht nur in der Schule bedingt....
Fit für die digitale Zukunft – diesen Anspruch sollte...
Kinder sind von Natur aus neugierig und motiviert, die...
Albert Einstein galt als Genie, weil er hochbegabt war....