Mit diesen Tipps können Eltern und Kinder gemeinsam digitale Kompetenzen fördern:
1. Gestaltet Internetzugänge & Geräte sicher
Wie im echten Leben solltest du dein Kind auch im Internet schützen. Mit speziellen technischen Maßnahmen, wie Filtersoftware oder Jugendschutzprogrammen, kannst du den Zugriff auf nicht kindgerechte Inhalte regulieren. Auch der Schutz von persönlichen Daten ist wichtig. Achte darauf, welche persönlichen Informationen von deinem Kind in digitalen Medien veröffentlicht werden.
2. Nutzt digitale Medien als Ort des Lernens
Neben dem großen Unterhaltungsfaktor bieten digitale Medien auch viel Lernpotenzial. Zahlreiche Apps und Lernplattformen vermitteln spielerisch Wissen und fördern kreatives Denken oder Kernkompetenzen wie Rechnen und Lesen.
3. Mach dich fit für soziale Medien
Um deinem Kind einen richtigen Umgang mit den sozialen Medien vermitteln zu können, solltest du selbst einen Überblick und sicheren Umgang mit Social Media haben. Nur so lernst du die Risiken der sozialen Netzwerke kennen und kannst die Medienkompetenz deiner Kinder fördern.
4. Sei ein Vorbild
Eltern stellen für Kinder oft das größte Vorbild dar. Daher solltest du als Elternteil einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien vorleben. Denn ähnlich wie bei anderen Verhaltensregeln formt sich die kindliche Kompetenzentwicklung aus Worten und vorangehenden Beispielen.
5. Sprecht gemeinsam über Risiken und Gefahren
Neben einer ganzen Fülle an Vorteilen bieten die digitalen Medien aber auch einige Gefahren. So kann dein Kind beispielsweise auf pornografische Inhalte stoßen, in eine Abofalle tappen oder sogar Opfer einer Gewalttat werden. Daher ist es besonders wichtig, Kinder über die Risiken des Internets aufzuklären und ihnen zu verdeutlichen, dass man fremden Menschen in den sozialen Medien nicht gleich vertrauen soll.
6. Erkundet gemeinschaftlich das Internet
Begib dich gemeinsam mit deinem Kind auf Entdeckungsreise durch das Internet. Denn besonders am Anfang ist es wichtig, dass dein Kind seine ersten Schritte im Netz nicht alleine bewältigen muss. So kannst du ihm erklären, wie das Internet funktioniert und warum es ratsam ist, keine persönlichen Daten zu teilen.
7. Legt gemeinsam Verhaltensweisen für die Mediennutzung fest
Um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu fördern, sind klare Regeln ratsam. Diese können folgende Dinge umfassen:
- Nutzungszeiten festlegen
- Absprache, welche Apps installiert werden dürfen
- Kein Teilen freizügiger Fotos oder persönlicher Daten
- Medien freie Tage festlegen
8. Behalte den Überblick
Wenn dein Kind in digitalen Medien unterwegs ist, ist es wichtig zu wissen, auf welchen Plattformen und Webseiten es sich aufhält. Trefft gemeinsame eine Auswahl an geeigneten Apps und Spielen und schaue sie dir vorher genau an. So bleibst du stets im Bilde.
9. Kinder sollen ihre Erfahrungen teilen
Sei ein vertrauensvoller Ansprechpartner für dein Kind, denn so wird es mich Sicherheit auf dich zukommen, wenn es bestimmte Situationen im Internet nicht mehr einschätzen kann oder schiefgelaufen sind.
10. Tausch dich mit anderen Eltern aus
Frag auch mal andere Eltern nach ihren Erfahrungen. So erfährst du nicht nur hilfreiche Tipps, sondern erfährst, wie andere Eltern das Thema digitale Medien handhaben.